Perlit ist ein glasartiges Gestein, das seinen Ursprung in vulkanischer Lava hat und einen hohen Kristallwassergehalt aufweist. Seine herausragende Expansionskraft machen wir uns zunutze: Nach einer thermischen Vorbehandlung erhitzen wir Rohperlit auf über 1.000 °C. Dadurch verdampft das im Stein eingeschlossene Wasser und bläht diesen bis zum 20-Fachen seines Volumens auf. Es entsteht ein offenporiges Granulat, der Grundstoff aller Perlitprodukte.
Perlit ist leicht, nicht brennbar und erfüllt die Anforderungen der Baustoffklasse A1 nach DIN 4102-1. Durch die gleichmäßige Expansion und den geringen Staubanteil ist Perlit besonders geeignet als Ausgangsmaterial für alle Schüttungen und Mörtel und wird sowohl in reiner Form als auch anwendungsspezifisch veredelt angeboten, z. B. mit Paraffinharz oder Spezialbitumen ummantelt. Aber Perlit verfügt nicht nur über hervorragende Dämmeigenschaften, es ist auch für viele weitere Einsatzgebiete nutzbar, so z. B. in der chemischen und pharmazeutischen Industrie sowie als Substrat im Garten- und Landschaftsbau.
Frei von organischen Bestandteilen ist das Material biologisch unbedenklich und unempfindlich gegen Alterung, Verrottung, Schrumpfung und Ungeziefer. Perlit hält sozusagen ewig.
Ob zur Dämmung oder zum Niveauausgleich – die Schüttungen von Knauf Performance Materials sind einfach zu verarbeiten und werden durch unsere Abdeck- und Trittschalldämmplatten und AQUAPANEL® Cement Board Floor sowie passendem Spachtel zu einem System ergänzt, das überzeugt.
Informieren Sie sich bitte unter Projekte, welche unserer Produkte für Ihr Vorhaben geeignet sind.
Unter Produkte gelangen Sie direkt zu den ausführlichen Produktbeschreibungen inklusive Anwendungsmöglichkeiten sowie technischer Daten.
AQUAPANEL® Cement Board Floor
System mit absolut stabilem Fertigteilestrich-Element für Neubauten und Renovierungen
AQUAPANEL® Cement Board Floor MF
System mit mineralfaserkaschiertem Fertigteilestrich-Element für integrierte Trittschalldämmung und/oder schnellere Verlegung
AQUAPANEL® Cement Board Floor TE
100% wasserbeständiges, schimmelresistentes Fertigteilestrich-Element aus zwei versetzt miteinander verbundenen Platten
AQUAPANEL® Cement Board Floor Tile Underlay
Leichte, hochstabile Trägerplatte aus Portlandzement als Grundlage für Fliesen auf Holzuntergründen
Bituperl®
Hochbelastbare Universalschüttung für den Fußbodenbau, Bitumen-ummantelt, auch bei großen Schütthöhen einsetzbar
Nivoperl®
Die leichte Dämmstoffschüttung, Paraffinharz-ummantelt, ideal geeignet bei geringen Schütthöhen ab 1 cm
Siliperl®
Nicht brennbare schwere Ausgleichsschüttung für unebene Untergründe
Staubex®
Tragfähige, druckbelastbare Schüttung, staubgebunden, für Belastungen bis 5 kN/m2 mit entsprechendem Estrichaufbau
Estroperl®
Nicht wassersaugende Dämmstoffschüttung für den vollflächigen Einsatz, ideal bei wasserführenden Rohren
Staubex® plus
Hochbelastbare gebundene Ausgleichsschüttung, besonders geeignet im Bereich der Installationsebene gemäß BEB-Merkblatt 4.6 für Belastungen bis 5 kN/m2 mit entsprechendem Estrichaufbau
Fasoperl®-A8
Vielseitig einzusetzende, thermisch und mechanisch belastbare Holzfaser-Dämmplatte (WF) – gemäß DIN EN 13171
Fasoperl®-TS
Hochbelastbare, hochwärmedämmende Trittschalldämmplatte (MF) aus Steinwolle – gemäß DIN EN 13162
Fasoperl®-TSN
Effiziente Trittschalldämmplatte aus Holzfasern (WF) mit hoher Wärmeleitfähigkeit – gemäß DIN EN 13171
Isoself®
Leichte Wärmedämmschüttung für nicht tragende Dämmschichten in Alt- und Neubauten
Thermoperl®
Druckbelastbare leichte Schüttung zur fugenlosen Gefälledämmung von Flachdächern, Balkonen, Terrassen
Thermoperl®-RM
Verarbeitungsfähige Flachdach-Reparaturmasse
Hyperdämm
Mineralische Einblasdämmung zur nachträglichen Kerndämmung zweischaliger Außenwände nach DIN 1053-1
Hyperlite-KD
Nicht wassersaugende Dämmstoffschüttung für zweischalige Außenwände, Hohlräume und Installationsschächte, nicht brennbar (Baustoffklasse A1)
I+K® plus
Schornstein-Dämmmasse für dreischalige Hausschornsteine nach DIN 18160, mit Rauchrohren aus Schamotte, die einen runden oder rechteckigen äußeren Querschnitt aufweisen
Alphaperl-LM 21
Leichtmauermörtel mit hervorragender Dämmwirkung und verlässlicher Festigkeit für alle Leichtsteinarten
Der zementgebundene Fertigteilestrich für den Innenausbau
In Verbindung mit unseren Trockenschüttungen bietet AQUAPANEL® Cement Board Floor die optimale Lösung für einen perfekten und massiven Bodenaufbau – in allen trockenen und nassen Bereichen und für Anwendungen insbesondere in öffentlichen und gewerblichen Objekten, in Klein- und Großprojekten, in Neubauten sowie bei Renovierungen.
Die Verarbeitungsschritte im Detail finden Sie an der Knowledge Bar.
Länge: 900 mm
Breite: 600 mm
Dicke: 22 mm
Flächengewicht: ca. 37 kg/m2
Rohdichte: ca. 1.600 kg/m3
Baustoffklasse: A2 nach DIN 4102-1
Wärmeleitfähigkeit: λ = 0,79 W/(m·K)
Mit einer Steinwolle-Trittschalldämmplatte kaschiertes, zementgebundenes Fertigteilestrich-Element
Auch AQUAPANEL® Cement Board Floor MF eignet sich für alle Arten von Fußbodenkonstruktionen im Innenbereich. Und überzeugt zusätzlich mit der unterkaschierten Mineralfaserschicht, durch die erhöhte Anforderungen an Trittschalldämmung und eine schnelle Verlegung realisiert werden können.
Die Verarbeitungsschritte im Detail finden Sie an der Knowledge Bar.
Länge: 900 mm
Breite: 600 mm
Dicke: 33 mm
Flächengewicht: ca. 39 kg/m2
Rohdichte: ca. 1.600 kg/m3
Baustoffklasse: A2 nach DIN 4102-1
Wärmeleitfähigkeit: λ = 0,79 W/(m·K)/0,040 W/(m·K) für Mineralfaserkaschierung
Leichte, hochstabile und besonders dünne Trägerplatte für Bodenfliesen auf Holzuntergrund
AQUAPANEL® Cement Board Floor Tile Underlay ist eine leichte, schlanke und stabile Zementbauplatte für alle Arten von Fliesen auf Holzunterböden. Dank seiner geringen Dicke von 6 mm eignet es sich besonders für Anwendungen mit sehr geringer Konstruktionshöhe, z. B. in Altbauten, und sorgt für einen ebenen Übergang zwischen Fliesen und Teppichboden, sodass ein Türversatz vermieden wird.
Die Verarbeitungsschritte im Detail finden Sie an der Knowledge Bar.
Länge: 1.200 mm
Breite: 900 mm
Dicke: 6 mm
Flächengewicht: ca. 8,5 kg/m2
Rohdichte: ca. 1.420 kg/m3
Baustoffklasse: A1 nach DIN 4102-1
Der zementgebundene Fertigteilestrich für den Innenausbau
Die wasserbeständigen Fertigteilestrich-Elemente bestehen aus jeweils zwei versetzt miteinander verbundenen Platten. Das Besondere: Durch den entstehenden 50 mm breiten Falz können die einzelnen Elemente zu einem durchgängigen, schwimmenden Fertigteilestrich zusammengefügt werden – und so einen idealen Untergrund für keramische Beläge in Nassräumen bilden.
Die Verarbeitungsschritte im Detail finden Sie an der Knowledge Bar.
Länge: 950 mm
Breite: 650 mm
Deckmaß: 600 x 900 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht: ca. 17,4 kg/Element
Flächengewicht: ca. 32 kg/m2
Wasserdampfdurchlässigkeit: μ = 66
Wärmeleitfähigkeit: λ = 0,35 W/(m.K)
Hochbelastbare Universalschüttung aus Bitumen-ummanteltem Perlit
Auf allen Rohdecken und -böden, auch auf Holzbalkendecken oder Dielenböden, bildet Bituperl® einen besonders tragfähigen, hochbelastbaren Untergrund für den Fußbodenbau. Auf der verdichteten und abgedeckten Schüttung kann anschließend jeder geeignete Fertigteil- oder Nassestrich verlegt werden. Für den Aufbau massiver Böden, insbesondere im öffentlichen oder gewerblichen Bereich, empfiehlt sich Bituperl® in Kombination mit Fertigteilestrich-Elementen als optimale Lösung.
Die Verarbeitungsschritte im Detail finden Sie an der Knowledge Bar.
Körnung: d = 0–6 mm
Schüttdichte: ρS ca. 165 kg/m3
Einfüllmenge: 100 l/Sack
Flächengewicht (eingebaut): ca. 1,85 kg/m2 je cm Schichtstärke
Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit: λB = 0,060 W/(m·K)
Baustoffklasse: B2 nach DIN 4102-1
Druckfestigkeit (Druckspannung bei 10 % Stauchung): ≥ 90 kPa
Zulassungs-Nr.: Z-23.11-1286
Anwendungsgebiet: DEO nach DIN 4108-10
Die leichte Dämmstoffschüttung zum einfachen Höhenausgleich aus Paraffinharz-ummanteltem Perlit
Die Dämmstoffschüttung schafft einen tragfähigen Untergrund für den Fußbodenbau und ist durch das äußerst geringe Gewicht besonders für Rohdecken geeignet, deren Schüttungsbelastung minimal gehalten werden soll, z. B. Holzbalkendecken. Durch die Veredelung mit Paraffinharz verfügt Nivoperl® über hocheffiziente Dämmeigenschaften, auch im Bereich Trittschallschutz. Dieser kann mit Nivoperl® je nach Estrich auf bis zu 29 dB verbessert werden.
Die Verarbeitungsschritte im Detail finden Sie an der Knowledge Bar.
Körnung: d = 0–6 mm
Schüttdichte: ρS ca. 140 kg/m3
Einfüllmenge: 100 l/Sack
Flächengewicht (eingebaut): ca. 1,54 kg/m2 je cm Schichtstärke
Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit: λB = 0,060 W/(m·K)
Baustoffklasse: B2 nach DIN 4102-1
Druckfestigkeit (Druckspannung bei 10 % Stauchung): ≥ 90 kPa
Zulassungs-Nr.: Z-23.11-1286
Anwendungsgebiet: DEO nach DIN 4108-10
Nicht brennbare schwere Ausgleichsschüttung für unebene Untergründe
Schräge oder unebene Böden lassen sich mit Siliperl® ganz einfach angleichen, denn es verzahnt sich zu einer stabilen und tragfähigen Ausgleichsschicht. In Verbindung mit Fasoperl® Abdeck- bzw. Trittschalldämmplatten und AQUAPANEL® Cement Board Floor eignet sich Siliperl® zum Aufbau von nicht brennbaren Fußbodenkonstruktionen. Schalldämmung inklusive: Zusammen mit Fasoperl®-TS kann ein hocheffizienter Trittschallschutz erreicht werden, durch das Schüttgewicht von ca. 600 kg/m3 erhöht sich auch der Luftschallschutz.
Die Verarbeitungsschritte im Detail finden Sie an der Knowledge Bar.
Körnung: d = 1–3 mm
Schüttdichte: ρS ca. 600 kg/m3
Einfüllmenge: 40 l/Sack
Flächengewicht (eingebaut): ca. 6,3 kg/m2 je cm 1 cm Dicke
Baustoffklasse: A1 nach DIN 4102-1
Das Produkt ist CE-gekennzeichnet.
Nicht wassersaugende Dämmstoffschüttung für den vollflächigen Einsatz, ideal bei wasserführenden Rohren
Die Dämmstoffschüttung Estroperl® ist nicht wassersaugend und bietet sich daher vor allem bei Schüttungen unter Estrichen in Verbindung mit wasserführenden Rohren und Installationen an. Für Aufbauten bis 5 kN/m2 mit entsprechendem Estrichaufbau.
Die Verarbeitungsschritte im Detail finden Sie an der Knowledge Bar.
Körnung: d = 0–6 mm
Schüttdichte: ρS ca. 90 kg/m3
Einfüllmenge: 100 l/Sack
Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit: λB = 0,050 W/(m·K)
Baustoffklasse: A1 nach DIN 4102-1, nicht brennbar
Druckfestigkeit (Druckspannung bei 10 % Stauchung): ≥ 130 kPa
Zulassungs-Nr.: Z-23.11-1286
Anwendungsgebiet: DEO nach DIN 4108-10
Dämmstoffschüttung unter schwimmenden Nass- und Gussasphaltestrichen nach DIN 18560-2
Staubex® ist eine tragfähige und druckbelastbare Dämmstoffschüttung aus geblähtem Perlit, staubgebunden und für Belastungen bis 5 kN/m2 mit entsprechendem Estrichaufbau geeignet. Sie erfüllt bei vollflächigem Einsatz die Anforderungen an eine „gebundene Ausgleichsschicht“ nach DIN 18560-2.
Die Verarbeitungsschritte im Detail finden Sie an der Knowledge Bar.
Körnung: d = 0–6 mm
Schüttdichte: ρS ca. 90 kg/m3
Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit: λB = 0,050 W/(m·K)
Baustoffklasse: A1 nach DIN 4102-1, nicht brennbar
Druckfestigkeit (Druckspannung bei 10 % Stauchung): ≥ 130 kPa
Zulassungs-Nr.: Z-23.11-1286
Anwendungsgebiet: DEO nach DIN 4108-10
Hochbelastbare gebundene Ausgleichsschüttung, besonders geeignet im Bereich der Installationsebene gemäß BEB-Merkblatt 4.6
Staubex® plus bietet auf allen gängigen Rohdecken bei vollflächigem Einsatz unter Nass- und Gussasphaltestrichen nach DIN 18560-2 einen hochbelastbaren Untergrund. Besonders geeignet, wenn Elektroleitungen, Wasser-, Lüftungs- oder Heizungsinstallationen vorhanden sind. Die Körnung verklebt beim Verdichten. Beim Ausbau können zusammenhängende Teile entnommen werden, die manuell wieder in Körnung zerbröselt werden können.
Die Verarbeitungsschritte im Detail finden Sie an der Knowledge Bar.
Körnung: d = 0–6 mm
Schüttdichte: ρS ca. 140 kg/m3
Nennwert der Wärmeleitfähigkeit: λD = 0,061 W/(m·K)
Brandverhalten: E nach DIN EN 13501-1
Baustoffklasse: B2 nach DIN 4102-1
Druckspannung bei 10 % Stauchung nach EN826: ≥ 70 kPa
Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl: 3 nach EN 14316
Europäisch technische Zulassung: ETA-17/0500
Anwendungsgebiet: Innendämmung der Decke oder Bodenplatte (oberseitig) unter Estrich ohne Schallschutzanforderungen
Das Produkt ist CE-gekennzeichnet.
Thermisch und mechanisch belastbare Holzfaser-Dämmplatte (WF) nach DIN EN 13171
Die robusten Fasoperl®-A8 Abdeckplatten lassen sich direkt auf jeder Perlitschüttung verlegen und sind durch die hohe Temperaturbeständigkeit auch mit elektrischen Fußbodenheizungen kombinierbar sowie unter Gussasphaltestrichen einsetzbar. Durch die geringe Dicke von nur 8 mm wird der Einsatz von Fasoperl®-A8 Abdeckplatten auch bei geringen Konstruktionshöhen ermöglicht.
Die Verarbeitungsschritte im Detail finden Sie an der Knowledge Bar.
Format: 1.000 mm x 1.200 mm
Dicke: 8 mm
Rohdichte: ca. 260 kg/m3
Flächengewicht: ca. 2,1 kg/m2
Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit: λB = 0,048 W/(m·K)
Nennwert der Wärmeleitfähigkeit: λD = 0,046 W/(m·K)
Wärmedurchlasswiderstand: RD = 0,15 (m2·K/W)
Brandverhalten: E nach DIN EN 13501-1
Baustoffklasse: B2 nach DIN 4102-1
Anwendungsgrenztemperatur: kurzfristig +250 °C
Diffusionswiderstandszahl: μ = 5
Druckfestigkeit (Druckspannung bei 10 % Stauchung): ≥100 kPa
Anwendungsgebiet: DEOds nach DIN 4108-10
Das Produkt ist CE-gekennzeichnet.
Hochbelastbare Trittschalldämmplatte (MF) aus Steinwolle nach DIN EN 13162 zur Abdeckung von Schüttungen unter Estrichen
Die einfach zu verlegende Platte überzeugt durch eine hohe Wärme- und Trittschalldämmung. Die Dämmplatte ist einseitig mit Vlies kaschiert und unter Fertigteil-, Nass- oder Gussasphaltestrichen einsetzbar. Unter Gussasphaltestrichen muss die Fasoperl®-TS mit einer ausreichend verformungs- und temperaturbeständigen Dämmplatte abgedeckt werden.
Für die mechanische Verdichtung von Schüttungen immer Fasoperl®-A8 verwenden. Nach der Verdichtung durch Schaltafeln kann ggf. zusätzlich Fasoperl®-TS verlegt werden.
Die Verarbeitungsschritte im Detail finden Sie an der Knowledge Bar.
Format: 625 mm x 1.000 mm
Dicke: 12 mm
Zusammendrückbarkeit: c = 1 mm bis 2,0 kN/m2, < 2 mm bis 5,0 kN/m2
Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit: λB = 0,040 W/(m·K)
Nennwert der Wärmeleitfähigkeit: λD = 0,039 W/(m·K)
Wärmedurchlasswiderstand: RD = 0,30 (m2·K/W)
Brandverhalten: A1 nach DIN EN 13501-1
Baustoffklasse: A1 nach DIN 4102-1
Dynamische Steifigkeit: < 40 MN/m3
Anwendungsgrenztemperatur: kurzfristig +250 °C
Diffusionswiderstandszahl: μ = 1
Anwendungsgebiet: DESsg nach DIN 4108-10
Das Produkt ist CE-gekennzeichnet.
Effiziente Trittschalldämmplatte aus Holzfasern (WF) nach DIN EN 13171
Vielseitig einsetzbar und einfach zu verlegen: Die Fasoperl® TSN Holzfaser-Dämmplatte zeichnet sich durch eine hohe Wärme- und Trittschalldämmung aus. Unter Gussasphaltestrichen ist keine zusätzliche lastabtragende Abdeckplatte erforderlich. Die handlichen Platten sind auch von einer Person zu verlegen und bewähren sich sowohl in Neu- als auch in Altbauten.
Die Verarbeitungsschritte im Detail finden Sie an der Knowledge Bar.
Format: 600 mm x 1.200 mm
Dicke: 15 mm
Zusammendrückbarkeit: c = 1 mm bis 5,0 kN/m2
Rohdichte: ca. 150 kg/m3
Flächengewicht: ca. 2,3 kg/m2
Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit: λB = 0,041 W/(m·K)
Nennwert der Wärmeleitfähigkeit: λD = 0,039 W/(m·K)
Wärmedurchlasswiderstand: RD = 0,35 (m2·K/W)
Brandverhalten: E nach DIN EN 13501-1
Baustoffklasse: B2 nach DIN 4102-1
Anwendungsgrenztemperatur: kurzfristig +250°C
Dynamische Steifigkeit: < 40 MN/m3
Diffusionswiderstandszahl: μ = 5
Anwendungsgebiet: DESsg nach DIN 4108-10
Das Produkt ist CE-gekennzeichnet.
Leichte Wärmedämmschüttung für nicht tragende Dämmschichten in Alt- und Neubauten
Die Dämmstoffschüttung Isoself® besteht aus staubgebundenem Perlit, dem leichten widerstandsfähigen, umweltgerechten und vielfältig nutzbaren Granulat mit seinen hervorragenden Dämmeigenschaften. Das natürliche Material verhält sich chemisch neutral und ist baubiologisch absolut einwandfrei.
Isoself® einfach lose und trocken in die Balkenfelder schütten und über die Balken abziehen.
Gegebenenfalls ist vorab ein geeigneter Rieselschutz oder bei Bedarf eine Dampfbremse mit Überlappung und Fugenverklebung zu verlegen.
Die Verarbeitungsschritte im Detail finden Sie an der Knowledge Bar.
Körnung: d = 0–6 mm
Schüttdichte: ρS ca. 90 kg/m3
Diffusionswiderstandszahl: μ = 3
Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit: λB = 0,050 W/(m·K)
Spezifische Wärmekapazität: C = 1.000 J(kgK)
Brandverhalten: A1 nach DIN 4102-1
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung: Z-23.11-1288
Temperaturbeständigkeit: bis +800°C
Schmelzpunkt: ca. 1.400°C
Druckbelastbare leichte Schüttung zur fugenlosen Gefälledämmung von Flachdächern, Balkonen und Terrassen
Thermoperl® ist für jedes Gefälle und jede Formgebung geeignet, einfach zu verarbeiten und nach dem Verdichten außerordentlich tragfähig. Ob Parkdeck, Balkon oder Terrasse – kombiniert mit einer lastverteilenden Druckschicht kann Thermoperl® auch hierfür als Dämmung eingesetzt werden.
Die Verarbeitung muss bei trockener Witterung erfolgen. Soll Thermoperl dünner als 4 cm eingebaut werden, muss auf dem Untergrund ein bituminöser Voranstrich als Haftgrund aufgebracht werden.
Die Verarbeitungsschritte im Detail finden Sie an der Knowledge Bar.
Schüttdichte: ρS ca. 162–218 kg/m3
Nennwert der Wärmeleitfähigkeit: λD(23/50)) = 0,062 W/(m·K)
Druckspannung bei 10 % Stauchung: ≥ 250 kPa
Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl: μ = 3
Baustoffklasse: B2 nach DIN 4102-1
Brandverhalten: E nach DIN EN 13501-1
Abreißfestigkeit: 7,0 KN/m2
Anwendungsgebiet nach DIN 4108-10: DAAds DAD
Europäische Technische Bewertung (Zulassung): ETA-18/0427
Verarbeitungsfertige Reparaturmasse für Flachdächer
Mit der beliebig formbaren Reparaturmasse lassen sich Unebenheiten ausgleichen und Kehlen sowie Dachanschlüsse einfach ausbilden – auch in schwierigen Fällen, wie bei runden Lichtkuppeln. Thermoperl®-RM kann in Kombination mit einer Auflast oder mechanischen Windsogsicherung des Dachaufbaus vollflächig eingesetzt werden.
Die Verarbeitung muss bei trockenem Wetter erfolgen. Für den Ausgleich von Unebenheiten wird auf den besenreinen und trockenen Untergrund ein bituminöser Voranstrich als Haftgrund aufgebracht.
Die Verarbeitungsschritte im Detail finden Sie an der Knowledge Bar.
Körnung: d = 0–4 mm
Rohdichte in eingebautem Zustand: ca. 250 kg/m3
Brandverhalten: B2 nach DIN 4102-1
Einblasdämmung zur nachträglichen Kerndämmung zweischaliger Außenwände nach DIN 1053-1
Mit Hyperdämm lassen sich fugenlose Wärmedämmschichten zeit- und kostensparend in einem Arbeitsgang realisieren. Dazu wird Hyperdämm von einer erfahrenen Knauf Performance Materials Partnerfirma einfach zwischen Außen- und Innenschale trocken eingeblasen.
Die Verarbeitungsschritte im Detail finden Sie an der Knowledge Bar.
Körnung: d = 0–3 mm
Schüttdichte: ρS ca. 65 kg/m3
Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit: λB = 0,045 W/(m·K) gemäß Z-23.15-1635
Nennwert der Wärmeleitfähigkeit: λD = 0,044 W/(m·K) nach EN 12667
Diffusionswiderstandszahl: μ = 3
Spezifische Wärmekapazität: C = 1.000 J (kgK)
Baustoffklasse: A1 nach DIN 4102-1
Brandverhalten: A1 nach EN 13820/Anhang D
Anwendungsgebiet nach DIN 4108-10 WZ
Nachweis gemäß Z-23.15-1635
Das Produkt ist CE-gekennzeichnet.
Nicht wassersaugende Dämmstoffschüttung für zweischalige Außenwände, Hohlräume und Installationsschächte, nicht brennbar (Baustoffklasse A1)
Seit Jahrzehnten hat sich Hyperlite-KD als dauerhafter Wärmedämmstoff in zweischaligen Außenwänden bewährt. In nur einem Arbeitsgang lassen sich fugenlose Wärmedämmschichten bis 15 cm realisieren. Hohlräume und Installationsschächte werden einfach aus dem Sack aufgefüllt.
Die Verarbeitungsschritte im Detail finden Sie an der Knowledge Bar.
Körnung: d = 0–6 mm
Schüttdichte: ρS ca. 90 kg/m3
Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit: λB = 0,050 W/(m·K)
Diffusionswiderstandszahl: μ = 3
Brandverhalten: A1 nach EN 14316-1
Zulassungs-Nr.: Z-23.15-1634
Anwendungsgebiet: WZ nach DIN 4108-10
Dämmmasse für dreischalige Hausschornsteine nach DIN 18160
Der Werk-Trockenmörtel I+K plus® sorgt für eine freie Beweglichkeit des Innenrohres und dadurch für eine hohe Funktionsfähigkeit dreischaliger Hausschornsteine. Zudem wird der Wirkungsgrad des Heizsystems durch die Dämmstoffschicht, die mit I+K plus® in jeder gewünschten Dicke anzulegen ist, deutlich gesteigert.
Die Verarbeitungsschritte im Detail finden Sie an der Knowledge Bar.
Schüttdichte: ρS = 100–145 kg/m3
Trockenrohdichte: 100–130 kg/m3
Brandverhalten: A1 nach DIN 4102-1
Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung: Z-7.4-1441
Leichtmauermörtel mit hervorragender Dämmwirkung und verlässlicher Festigkeit für alle Leichtsteinarten
Die geringe Rohdichte und seine hervorragenden Dämmeigenschaften verdankt der universelle Leichtmauermörtel Alphaperl-LM 21 dem Zuschlagstoff Superlite, einem naturreinen mineralischen Granulat, bei dem hochwertige hydraulische Bindemittel für zuverlässige Festigkeit sorgen. Dadurch ist Alphaperl-LM 21 der ideale Mörtel für alle Leichtsteinarten.
Komplettes Gebinde unter Zugabe von 13 bis 15 l Anmachwasser im Freifall- oder Zwangsmischer für ca. 3 Minuten mischen.
Die Verarbeitungsschritte im Detail finden Sie an der Knowledge Bar.
Festmörtelrohdichte ρS = ca. 650 kg/m3
Druckfestigkeit: M 5
Anfangsscherfestigkeit (Haftscherfestigkeit – Tabellenwert nach DIN EN 998-2): 0,15 N/mm2
Wärmeleitfähigkeit λ10,dry (Tabellenwert nach DIN EN 1745, Trockenrohdichte ≤ 800 kg/m3):
≤ 0,18 W/(m·K), bei P=50 %
≤ 0,20 W/(m·K), bei P=90 %
Wasseraufnahme: ≤ 0,40 kg/(m2·min0,5)
Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl μ (Tabellenwert nach DIN EN 1745): 5/20
Brandverhalten: A1 nach DIN 4102-1
Produktdatenblätter, Ausschreibungstexte, Hintergrundwissen – an der Knowledge Bar können Sie bequem alle Informationen abrufen. Antworten auf spezielle Fragen gibt es natürlich auch persönlich von Ihrem Ansprechpartner im Servicebereich
Sie erreichen unsere technische Beratung telefonisch unter 0231 9980-01. Im Sprachdialogsystem entscheiden Sie sich für den Bereich „Technik“, um direkt mit unserer Anwendungstechnik verbunden zu werden.
Oder schreiben Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular.
Finden Sie hier Ihren direkten Ansprechpartner – geben Sie dazu einfach Ihre Postleitzahl ein:
Für die Postleitzahl konnten wir leider keinen Außendienstmitarbeiter zuordnen.
Nachricht, Newsletter und unverbindliche Anfrage
Haben Sie eine Frage oder möchten Sie uns etwas mitteilen? Dann können Sie uns hier eine Nachricht senden. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen.
Möchten Sie uns zudem etwas mitteilen? Oder per Newsletter über aktuelle Themen und Produkte informiert werden? Füllen Sie einfach die entsprechenden Felder aus.
Sven Schanze
Tel. 05147 / 97 93 804
Fax 05147 / 97 93 805
Mobil 0151 / 14 53 24 87
Jetzt per E-Mail kontaktieren
Alexander Thümmrich
Tel. 0511 / 39 70 92 01
Fax 0511 / 39 70 92 02
Mobil 0171 / 49 07 187
Jetzt per E-Mail kontaktieren
Dennis Grundmeier
Tel. 04408 / 80 71 294
Fax 04408 / 80 71 295
Mobil 0171 / 21 32 133
Jetzt per E-Mail kontaktieren
Ullrich Huber
Tel. 08721 / 12 67 910
Fax 08721 / 12 67 912
Mobil 0171 / 41 80 453
Jetzt per E-Mail kontaktieren
Patrick Beitz
Mobil 0151 / 72 73 44 98
Jetzt per E-Mail kontaktieren
Patrick Scheibchen
Tel. 03464 / 61 56 583
Fax 03464 / 61 50 354
Mobil 0170 / 57 19 389
Jetzt per E-Mail kontaktieren
Kevin Kolbe
Tel. 02843 / 20 56 650
Fax 02843 / 20 56 651
Mobil 0171 / 21 23 184
Jetzt per E-Mail kontaktieren
Markus Schell
Tel. 02641 / 91 67 321
Fax 02641 / 91 67 322
Mobil 0175 / 49 70 729
Jetzt per E-Mail kontaktieren
Daniel Mechtersheimer
Mobil 0160 / 92 79 77 05
Jetzt per E-Mail kontaktieren
Robert Irlmeier
Mobil 0160 / 930 13 866
Jetzt per E-Mail kontaktieren
Patric Schneider
Mobil 0171 / 41 80 452
Jetzt per E-Mail kontaktieren
Oliver Magiera
Tel. 08238 / 96 66 693
Mobil 0171 / 31 09 171
Jetzt per E-Mail kontaktieren
Daniel Heinisch
Tel. 036941 / 60 703
Fax 036941 / 12 942
Mobil 0170 / 57 19 389
Jetzt per E-Mail kontaktieren
Sascha Wilden
Tel. 02473 / 92 77 578
Fax 02473 / 92 77 579
Mobil 0171 / 21 23 184
Jetzt per E-Mail kontaktieren
Stefan Rolke
Tel. +49 (0) 40 88 36 72
Fax +49 (0) 40 88 36 72 32
Mobil +49 (0) 1712132133
Jetzt per E-Mail kontaktieren
Werner Hower
Mobil +49 (0) 171 212 3195
Jetzt per E-Mail kontaktieren
André Derichs
Mobil +49 (0)151 1951 8902
Jetzt per E-Mail kontaktieren